
Automatismen - Selbst-Technologien. (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen")
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Automatismen - Selbst-Technologien" von Mirna Zeman, das Teil der Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen" ist, untersucht die Rolle von Automatismen in der modernen Gesellschaft und deren Einfluss auf das Selbstverständnis des Individuums. Zeman analysiert, wie technologische Entwicklungen und automatisierte Prozesse zunehmend in persönliche und gesellschaftliche Bereiche eingreifen und dabei traditionelle Vorstellungen von Autonomie und Identität herausfordern. Sie beleuchtet verschiedene Facetten der Interaktion zwischen Mensch und Maschine und diskutiert die ethischen und sozialen Implikationen dieser Veränderungen. Dabei wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt, der Erkenntnisse aus den Bereichen Philosophie, Soziologie, Kulturwissenschaften und Technikforschung integriert. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen technologischer Kontrolle und menschlicher Freiheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- hardcover -
- 1976 15. auflage
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-ISTE