
Nachleben und Rekonstruktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Vergangenheit ist unwiederholbar, zugleich bleiben aber Bilder und Spuren von ihr zurück. Neben solchen Formen des Nachlebens können Darstellungen des Vergangenen aber auch nachträgliche Rekonstruktionen sein, d. h. Formen der Sichtbarmachung, die selbst nicht alt sind, sondern, aus der jeweiligen Sicht einer Gegenwart heraus, Vergangenes nachstellen, simulieren oder anschaulich machen. Beide Formen der Vergegenwärtigung - Nachleben und Rekonstruktion - ermöglichen es einer Kultur, sich mit ihrer eigenen Vergangenheit in Beziehung zu setzen. Zugleich bleibt diese Aneignung des Vergangenen aber zwangsläufig unvollständig und von den Möglichkeiten und Motiven der jeweiligen Gegenwart bestimmt. Am Beispiel konkreter Fallstudien aus dem Bereich der historischen Wissenschaften, der bildenden Kunst, des Dokumentar- und Spielfilms, der Fotografie und der Literatur untersuchen die Beiträge des Bandes dieses besondere Zusammenwirken von Zeugenschaft und Imagination, Wiederholung und Entzug des Vergangenen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ralf Fetzer
- hardcover
- 321 Seiten
- Erschienen 1990
- Ernst u. S., Bln
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst u. S., Bln
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 494 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 1992
- Ernst u. S., Bln
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Michael Imhof Verlag
- perfect
- 74 Seiten
- Erschienen 2012
- Hunger, Hans-Reinhard, Dr.