
Umberto Eco
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum ersten Mal wird Ecos semiotisches Denken ausführlich vorgestellt und vor dem Hintergrund der italienischen Philosophie und Politik der Nachkriegszeit rekonstruiert. Das Buch spürt die intellektuellen Wurzeln dieses Denkers auf und macht so die verschiedenen Stationen seiner Theorie bis zur kognitiven Semiotik der 1990er Jahre transparent. Es zeigt, wie Eco von der Ästhetik seines Lehrers Luigi Pareyson beeinflusst wurde. Außerdem wird deutlich, wie Eco sein pluralistisches, laizistisches Kulturverständnis in Abgrenzung zur katholischen Philosophie entwickelte, der er Anfang der 1950er Jahre nahe stand. Neue Einblicke gewähren Zitate aus bislang unbekannten Jugendschriften und ein Interview, in dem Eco über seine philosophische Herkunft spricht. von Fröhlich, Grit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2006
- Vintage
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Actar
- paperback -
- Erschienen 2014
- OSKAR
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 1989
- Passagen Verlag
- Klappenbroschur
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- Villa Vigoni Editore | Verl...
- paperback -
- Erschienen 1998
- -