
Literatur und Kultur im Europa der frühen Neuzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Europas Antlitz formt sich in der Frühen Neuzeit heraus. Literatur und Kultur haben einen entscheidenden Anteil daran. Gefordert sind Instrumentarien, die prozesse der ,longue durée' nachzuzeichnen gestatten. Als solche gelten intertextuelle und motivbezogene, gattungs- und epochenspezifische, ikonographische und semnatische ebenso wie ideengeschichtliche und institutionskundliche. Garbers Buch sucht der Einheit wie der Vielheit Europas zwischen Dante und Goethe gleichermassen gerecht zu werden. Ob es um die Entwicklung der Idee der Nationalsprache und Nationalliteratur oder um den Akademiegedanken im Europa der Frühen Neuzeit geht, um den Friedensgedanken zwischen Erasmus und Kant oder die europäische Arkadien-Utopie von Petrarca bis Gessner - immer gleitet der Blick über die Grenzen der Disziplinen nicht anders als über die von Räumen und Zeiten, um der inneren Einheit des alten Europas gewahr zu werden. von Garber, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Jonas Verlag
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2007
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2015
- GALLIMARD
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter