
Der Koran als Text der Spätantike. Ein europäischer Zugang: Der Koran als Text der Spätantike. Ein europäischer Zugang
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Koran als Text der Spätantike. Ein europäischer Zugang" von Angelika Neuwirth ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die den Koran in den Kontext der spätantiken Welt einordnet. Neuwirth betrachtet den Koran nicht nur als religiöses Dokument, sondern auch als literarisches und historisches Werk, das tief in die kulturellen und sozialen Strukturen seiner Entstehungszeit eingebettet ist. Das Buch bietet einen europäischen Zugang zur Koranforschung, indem es westliche hermeneutische Methoden anwendet und den Koran als Teil der gemeinsamen spätantiken Kultur versteht, die sowohl vom Christentum als auch vom Judentum beeinflusst wurde. Neuwirth analysiert die Textstruktur des Korans und seine thematischen Bezüge zu anderen zeitgenössischen religiösen Schriften. Durch diesen Ansatz wird der Koran aus einer neuen Perspektive betrachtet, die über traditionelle islamische Interpretationen hinausgeht und ihn als dynamisches Dokument zeigt, das auf historische Ereignisse reagiert. Neuwirths Arbeit trägt dazu bei, interkulturelle Verständigung zu fördern und neue Wege im Dialog zwischen Islamwissenschaften und westlicher Geistesgeschichte zu eröffnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag der Weltreligionen
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Oneworld Academic
- hardcover
- 1920 Seiten
- Erschienen 2001
- Kitab Bhavan
- Gebunden
- 508 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 1997
- GALLIMARD
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2014
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- T&T Clark
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2015
- V&R unipress