Der Koran als Text der Spätantike. Ein europäischer Zugang: Der Koran als Text der Spätantike. Ein europäischer Zugang
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Koran als Text der Spätantike. Ein europäischer Zugang" von Angelika Neuwirth bietet eine innovative Perspektive auf den Koran, indem er in den Kontext der spätantiken Welt gestellt wird. Neuwirth untersucht den Koran nicht nur als religiösen Text, sondern auch als literarisches und historisches Dokument, das tief in die kulturellen und intellektuellen Strömungen seiner Zeit eingebettet ist. Sie argumentiert, dass der Koran in einen Dialog mit jüdischen, christlichen und anderen nahöstlichen Traditionen tritt und somit ein integraler Bestandteil des kulturellen Erbes der Spätantike ist. Durch diese Herangehensweise eröffnet Neuwirth neue Wege für das Verständnis des Korans innerhalb einer europäischen wissenschaftlichen Tradition und fördert einen interkulturellen Dialog über seine Bedeutung und Relevanz.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Wagenbach
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Gütesloh: Bertelsmann Lexik...
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- München: Ullstein,
- Gebunden
- 364 Seiten
- Erschienen 2015
- V&R unipress



