
Das Rätsel Clausewitz: Politische Theorie des Krieges im Widerstreit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Rätsel Clausewitz: Politische Theorie des Krieges im Widerstreit" von Andreas Herberg-Rothe untersucht die komplexen und oft widersprüchlichen Theorien des preußischen Generals und Militärtheoretikers Carl von Clausewitz. Das Buch analysiert Clausewitz' berühmtes Werk "Vom Kriege" und beleuchtet dessen zentrale Konzepte wie den "Krieg als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln". Herberg-Rothe diskutiert die Relevanz von Clausewitz' Ideen in modernen militärischen und politischen Kontexten und setzt sich mit verschiedenen Interpretationen auseinander, um ein tieferes Verständnis für die zeitlosen Fragen der Kriegstheorie zu entwickeln. Dabei wird insbesondere auf den inneren Widerspruch zwischen der rationalen Planung von Kriegen und deren chaotischem, unvorhersehbarem Charakter eingegangen. Der Autor bietet eine umfassende Analyse, die sowohl historische als auch aktuelle Perspektiven einbezieht, um das anhaltende Rätsel um Clausewitz' Einfluss auf die politische Theorie des Krieges zu entschlüsseln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2007
- Börsenmedien AG
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition