
Die Einsprachigkeit des Anderen oder die ursprüngliche Prothese
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Einsprachigkeit des Anderen oder die ursprüngliche Prothese“ von Michael Wetzel ist ein philosophisches Werk, das sich mit Fragen der Sprache, Identität und Differenz auseinandersetzt. Wetzel untersucht, wie Sprache als grundlegende Struktur menschlicher Existenz fungiert und gleichzeitig als „Prothese“ dient, die unser Denken und unsere Interaktion mit der Welt formt. Er diskutiert die Idee der „Einsprachigkeit“ – das Phänomen, dass Individuen in einer bestimmten sprachlichen und kulturellen Matrix denken und kommunizieren – und wie diese Einsprachigkeit sowohl Begrenzungen als auch Möglichkeiten für zwischenmenschliches Verständnis schafft. Das Buch greift auf Theorien von Sprachphilosophen zurück und bietet eine tiefgehende Analyse der Rolle, die Sprache bei der Konstruktion von Realität spielt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Annette Oppenlander
- paperback
- 229 Seiten
- Afra
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- turtleback
- 335 Seiten
- Verlag Karl Alber