
Theorie des Bildes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Theorie des Bildes“ von Gernot Böhme ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Bedeutung und Funktion von Bildern in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Böhme untersucht die Rolle von Bildern nicht nur als Kunstwerke, sondern auch als alltägliche Phänomene, die unsere Wahrnehmung und unser Verständnis der Welt prägen. Er beleuchtet, wie Bilder Emotionen beeinflussen und welche ästhetischen Erfahrungen sie hervorrufen können. Dabei geht er auf verschiedene theoretische Ansätze ein und diskutiert den Einfluss der digitalen Medien auf die Bildkultur. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Macht der Bilder und ihrer Wirkung auf Individuen und Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- Gebunden
- 429 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Passagen
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink