
Hegels Kritik der Romantik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Pöggelers lange vergriffenes, wegweisendes Buch, ohne das die einschlägigen Forschungen Ernst Behlers oder Karl Heinz Bohrers kaum denkbar gewesen wären, liegt nun endlich in einer überarbeiteten Neuauflage vor. Im ersten Teil seiner Untersuchung umreißt Pöggeler den systematischen und geschichtsphilosophischen Anspruch des Hegelschen Gedankens, mit dem er das Lösungswort für die seiner Zeit gestellten Aufgaben glaubte gefunden zu haben, den Gedanken, daß der Geist die Subjekt gewordene Substanz sei. Im zweiten entwickelt er aus diesem Gedanken die kritischen Grundbegriffe, die Hegel gegen die Romantiker wandte; im dritten schließlich entfaltet er aus der Hegelschen Kritik heraus einen eigenen Begriff der Romantik nicht als mondbeschienene Episode, sondern als Phase einer größeren und umfassenderen Bewegung des selbsthaften Geistes.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- pamphlet
- 108 Seiten
- Erschienen 2006
- Edition Splitter
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2019
- Meiner, F
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- paperback
- 1339 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink