
Judenpolitik im Dritten Reich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Judenpolitik im Dritten Reich" von Uwe Dietrich Adam ist eine detaillierte Untersuchung der antisemitischen Politik und Maßnahmen des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland zwischen 1933 und 1945. Das Buch analysiert die systematische Diskriminierung, Verfolgung und letztlich Vernichtung der jüdischen Bevölkerung Europas durch das NS-Regime. Adam beleuchtet die ideologischen Grundlagen, administrativen Strukturen und politischen Entscheidungen, die zur Umsetzung der Judenverfolgung führten. Er untersucht dabei auch die Rolle verschiedener staatlicher Institutionen und Akteure sowie den Verlauf der antisemitischen Maßnahmen von den frühen Boykottaktionen über die Nürnberger Gesetze bis hin zur "Endlösung". Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung und Radikalisierung der Judenpolitik im nationalsozialistischen Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2005
- W&N