Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen: Grundlagen und Anwendung Unter Mitarbeit von H. Deimel, A. Degener. H. Schwiertz und M. Welsche
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen: Grundlagen und Anwendung" von Gerd Hölter, unter Mitarbeit von H. Deimel, A. Degener, H. Schwiertz und M. Welsche, bietet einen umfassenden Überblick über die Rolle der Bewegungstherapie in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Es behandelt die theoretischen Grundlagen und zeigt auf, wie körperliche Aktivität als therapeutisches Mittel eingesetzt werden kann, um psychische Gesundheit zu fördern und Symptome zu lindern. Das Werk kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Anleitungen zur Umsetzung der Bewegungstherapie in verschiedenen klinischen Kontexten. Dabei wird auch auf spezifische Krankheitsbilder eingegangen und erläutert, wie individuelle Therapiepläne gestaltet werden können. Ziel des Buches ist es, Fachleuten im Gesundheitswesen effektive Methoden an die Hand zu geben, um Bewegung als integrativen Bestandteil der psychotherapeutischen Behandlung einzusetzen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Barth
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Schattauer
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer
- hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2012
- Meyer & Meyer Sport
- Kartoniert
- 343 Seiten
- Erschienen 2011
- Thieme
- paperback
- 93 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme