Friedhof Melaten: Vom Leprosenhaus zur Millionenallee
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Friedhof Melaten: Vom Leprosenhaus zur Millionenallee" von Ilona Priebe ist ein Buch, das die faszinierende Geschichte des Melatenfriedhofs in Köln beleuchtet. Der Friedhof, der im frühen 19. Jahrhundert eröffnet wurde, hat eine reiche Vergangenheit und spiegelt die gesellschaftliche Entwicklung der Stadt wider. Ursprünglich als Leprosenhaus gegründet, entwickelte sich das Gelände über die Jahre zu einem bedeutenden Begräbnisort. Priebe beschreibt nicht nur die architektonischen und landschaftlichen Besonderheiten des Friedhofs, sondern auch die Geschichten einiger bemerkenswerter Persönlichkeiten, die dort begraben sind. Dabei wird deutlich, wie eng der Friedhof mit der kulturellen und sozialen Geschichte Kölns verbunden ist. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Transformation eines Ortes von einem Raum für Ausgestoßene hin zu einer "Millionenallee", auf der viele prominente Bürger ihre letzte Ruhe gefunden haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2006
- -
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Theiss in Wissenschaftl...
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2004
- KAR BEN PUB
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- new academic press
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH