
Geschichte des Erzbistums Köln, Bd.4, Das Erzbistum Köln zwischen Barock und Aufklärung v. Pfälz. Krieg bis z. Ende d. französ. Zeit: (1688-1814)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geschichte des Erzbistums Köln, Bd.4: Das Erzbistum Köln zwischen Barock und Aufklärung von Pfälzischen Krieg bis zum Ende der französischen Zeit (1688-1814)" von Eduard Hegel bietet eine detaillierte Untersuchung der historischen Entwicklungen im Erzbistum Köln während einer Übergangszeit zwischen dem Barock und der Aufklärung. Der Band beginnt mit dem Pfälzischen Erbfolgekrieg und endet mit dem Ende der französischen Besatzung. Hegel beleuchtet die politischen, sozialen und religiösen Veränderungen, die das Erzbistum in dieser Periode prägten. Dazu gehören die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges, die Reformen unter den verschiedenen Kölner Kurfürsten sowie der Einfluss der Aufklärung auf kirchliche Strukturen und Glaubenspraktiken. Außerdem wird die Rolle des Erzbistums in den größeren europäischen Konflikten sowie seine Interaktionen mit benachbarten Regionen und Mächten thematisiert. Der Autor analysiert auch, wie sich die Französische Revolution und die nachfolgenden napoleonischen Kriege auf das geistliche Territorium auswirkten und welche langfristigen Folgen diese Umwälzungen für Kirche und Gesellschaft hatten. Insgesamt bietet das Buch einen umfassenden Überblick über eine entscheidende Epoche in der Geschichte des Erzbistums Köln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- Greven
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2006
- Reprint-Verlag-Leipzig
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Paderborn : Bonifatius,
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag