
Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte, Bd.4: Die Zeit der Salier (1024-1125)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das „Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte, Band 4: Die Zeit der Salier (1024-1125)“ von Hanna Vollrath bietet eine umfassende Darstellung der Epoche der Salier in Deutschland. Diese Zeitspanne umfasst die Herrschaft der salischen Kaiser Konrad II., Heinrich III., Heinrich IV. und Heinrich V. Das Buch beleuchtet die politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen im Heiligen Römischen Reich während dieser Ära. Ein zentraler Fokus liegt auf den Auseinandersetzungen zwischen dem Kaisertum und dem Papsttum, besonders im Kontext des Investiturstreits, einem bedeutenden Konflikt um die Einsetzung von Bischöfen und Äbten. Zudem wird die innere Konsolidierung des Reiches unter den Saliern thematisiert sowie deren Bemühungen zur Stärkung der königlichen Autorität gegenüber den Fürsten. Vollrath analysiert auch die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen dieser Periode, darunter das Wachstum von Städten und Handel sowie Reformbewegungen innerhalb der Kirche. Insgesamt bietet das Werk einen tiefgehenden Einblick in eine prägende Phase der mittelalterlichen deutschen Geschichte, indem es politische Ereignisse mit sozialen Strukturen verknüpft und deren langfristige Auswirkungen aufzeigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Der Kunsthandel
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,