LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Bistum Münster und Clemens August von Galen im Ersten Weltkrieg: Forschungen - Quellen (Kirche & Weltkrieg)

Das Bistum Münster und Clemens August von Galen im Ersten Weltkrieg: Forschungen - Quellen (Kirche & Weltkrieg)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3756224287
Seitenzahl:
608
Auflage:
-
Erschienen:
2022-06-08
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Bistum Münster und Clemens August von Galen im Ersten Weltkrieg: Forschungen - Quellen (Kirche & Weltkrieg)
Forschungen - Quellen
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

Das Buch "Das Bistum Münster und Clemens August von Galen im Ersten Weltkrieg: Forschungen - Quellen" von Peter Bürger untersucht die Rolle des Bistums Münster und insbesondere die Person Clemens August von Galen während des Ersten Weltkriegs. Es bietet eine detaillierte Analyse der kirchlichen Aktivitäten und der politischen Haltung in dieser turbulenten Zeit. Der Autor nutzt sowohl historische Forschungen als auch Primärquellen, um ein umfassendes Bild der kirchlichen Dynamiken und Herausforderungen zu zeichnen. Besondere Aufmerksamkeit wird auf von Galen gelegt, der später als Bischof bekannt wurde, aber bereits im Krieg eine bedeutende Rolle spielte. Das Werk beleuchtet, wie das Bistum auf die gesellschaftlichen und moralischen Fragen des Krieges reagierte und welchen Einfluss dies auf die lokale Bevölkerung hatte.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
608
Erschienen:
2022-06-08
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783756224289
ISBN:
3756224287
Gewicht:
870 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Peter Bürger: Peter Bürger (geb. 1961 in Eslohe): Kriegsdienstverweigerer (Zivildienst), Theologiestudium in Bonn, Paderborn, Tübingen (Diplom 1987); examinierter Krankenpfleger (1991); psycho-soziale Berufsfelder, ab 2003 freier Publizist (Düsseldorf). Seit dem 18. Lebensjahr Mitglied der internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi, später auch: Versöhnungsbund, DFG-VK, Solidarische Kirche im Rheinland, Bund der Antifaschisten. Mitarbeit im Ökumenischen Institut für Friedenstheologie. Themenschwerpunkte u.a.: Kirche der Armen, "Krieg & Massenkultur", pazifistische Beiträge zur Regional- und Kirchengeschichte, christliche Friedensdiskurse. Bertha-von-Suttner-Preis 2006 (Kunst & Medien). Studien zur Kriegskultur: Napalm am Morgen (2004); Kino der Angst (2005/2007); Bildermaschine für den Krieg (2007). Zur Kirchenreform: Das Lied der Liebe kennt viele Melodien (2001/ 2005); Die fromme Revolte - Katholiken brechen auf (2009). - Mehrere Auszeichnungen für die Forschungen zur niederdeutschen Mundartliteratur des Sauerlandes: LWL-Förderpreis für Westfälische Landeskunde (2010); Johannes-Sass-Preis (2014); Rottendorfpreis (2015). Initiator der Forschungs- und Editionsprojekte "leutekirche sauerland" (seit 2016; bislang 22 Bände) und "Kirche & Weltkrieg" (seit 2020; bislang 13 Bände). Internet: www.friedensbilder.de - www.sauerlandmundart.de - www.kircheundweltkrieg.wordpress.com Ron Hellfritzsch: Ron Hellfritzsch, geb. 1988 in Karl-Marx-Stadt (jetzt Chemnitz), studierte 2008 bis 2015 Geschichte, Politikwissenschaft und Neuere Geschichte in Jena und Riga (B.A.; M.A.) und promoviert aktuell im Bereich Osteuropäische Geschichte an der Universität Greifswald. Die Dissertation, die sich mit den 1914 bis 1919 entwickelten Plänen für eine deutsche Kolonisation des Baltikums befasst, wurde im Februar 2022 eingereicht. Ron Hellfritzsch war von September 2019 bis Dezember 2019 kommissarischer Geschäftsführer der Historischen Kommission für Thüringen e.V. in Jena. Anschließend arbeitete er im Universitätsarchiv der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit Januar 2021 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektkoordinator im Bereich der Provenienzforschung am Deutschen Optischen Museum in Jena tätig. Ron Hellfritzsch ist Vorstandsmitglied des Deutsch-Baltischen Kulturwerkes/Carl-Schirren-Gesellschaft e.V. in Lüneburg. - Sein Beitrag im Sammelband "Das Bistum Münster und Clemens August von Galen im Ersten Weltkrieg" beruht auf den im Rahmen seines Promotionsprojektes getätigten Forschungen.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
22,40 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl