
Eine Stadt als Feldherr: Studien zur Kriegsführung Kölns (12.-18. Jahrhundert) (Stadt und Gesellschaft / Studien zur Rheinischen Landesgeschichte)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Eine Stadt als Feldherr: Studien zur Kriegsführung Kölns (12.-18. Jahrhundert)" von Max Plassmann untersucht die militärische Rolle der Stadt Köln über mehrere Jahrhunderte hinweg. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse, wie Köln als bedeutende Handels- und Bischofsstadt ihre strategische Position nutzte, um politische und militärische Macht zu entfalten. Plassmann beleuchtet die Verteidigungsstrategien, Bündnispolitik sowie die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von Kriegen auf die städtische Bevölkerung. Durch die Untersuchung verschiedener Konflikte und deren Einfluss auf die Entwicklung der Stadt zeigt das Werk, wie Köln seine Ressourcen mobilisierte und sich an wechselnde politische Gegebenheiten anpasste. Dabei wird deutlich, dass Kölns Führung nicht nur auf militärischer Stärke beruhte, sondern auch auf diplomatischem Geschick und wirtschaftlicher Weitsicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dortmund : Chronik-Verlag,
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- J.P. Bachem Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Koln: Greven Verlag
- hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2017
- Schiermeier, Franz
- hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2014
- Greven