LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Menschenbilder in der Ökonomie

Menschenbilder in der Ökonomie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3753437255
Verlag:
Seitenzahl:
274
Auflage:
-
Erschienen:
2021-06-03
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Menschenbilder in der Ökonomie

Das vorliegende Buch will die verschiedenen Menschenbilder in der Ökonomie herausarbeiten. Dabei wird ein umfassendes Menschenbild zugrunde gelegt. Auf dieser Basis werden die verschiedenen Ansätze charakterisiert und differenziert. Die einzelnen Ansätze werden möglichst objektiv dargestellt und auf ihre Stimmigkeit hin befragt.Es geht natürlich um die Klassiker der Ökonomie mit den klassischen Hypothesen, um Eigennutz und Altruismus, um Entfremdung und Wahlmög-lichkeiten, um Gewinnorientierung und das ökonomische Prinzip. Adam Smith, Karl Marx, Jevons, Schmoller, Sombart, Schumpeter, Keynes, Gu-tenberg und Buchanan werden eingehend zu ihrem Menschenbild befragt. von Woll, Helmut

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
274
Erschienen:
2021-06-03
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783753437255
ISBN:
3753437255
Verlag:
Gewicht:
401 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Studium der Ökonomie an den Universitäten Saarbrücken und Bremen. Zaghafte Versuche einer gesellschaftskritischen Ökonomie. 1975 Diplomarbeit zur Problematik der einseitigen quantitativen Sozialproduktberechnung. Erste Auseinan-dersetzung mit den Grenzen des Wachstums und der Messung der Lebensqualität.1978 Promotion in Bremen zur objektiven Wertlehre. Studien zu den Fragen: Was bestimmt den Wert? Was kann im ökonomischen Sinne als wertvoll be-zeichnet werden? Ist das ökonomische System in sich langfristig sinnvoll stabili-sierbar? Wie verändert die Wirtschaftskonzentration die Wertbildung und den technischen Fortschritt? Von 1975 bis 1979 Dozent im Rahmen des Bremer Bildungsurlaubsgesetzes. Ab 1979 Hochschulassistent an der Universität Oldenburg. 1981 bis 1983 Grün-dungsmitglied der Ökonomischen Fakultät an der Privatuniversität Wit-ten/Herdecke im Rahmen des Instituts für soziale Gegenwartsfragen, Freiburg. Erste theoretische Kontakte mit der Frage einer zukünftigen Ökonomie, die über eine rein gesellschaftskritische Position hinausgeht. 1987 Habilitation an der Universität Oldenburg zur Wirtschaftslehre des deut-schen Faschismus. Theoretische Überlegungen zum Thema Ökonomie und Ideologie. Auseinandersetzung mit der Instrumentalisierung der Dogmengeschichte. Venia Legendi: Politische Wirtschaftslehre und ihre Didaktik. Ab 1987 fortlau-fend Privatdozent an der Universität Oldenburg. Ab 2000 Professor für Wirtschaftspädagogik an der TU Chemnitz. Hochschul-lehrer an den Universitäten Bremen, Mannheim, Duisburg/Essen, Flensburg, Siegen und der PH Karlsruhe. Veröffentlichungen zu ,Menschenbilder in der Ökonomie' (1994), ,Kontroversen der Ordnungspolitik', ,Ökonomisches Wissen zwischen Bildungstheorie und Pragmatismus' (2006) und ,Unkonventionelle Zugänge zur Ökonomie' (2019). 2015 Beendigung der Hochschullehrertätigkeiten und nur noch freier wissenschaftlicher Schriftsteller.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
22,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl