![Schule des Südens: Die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/09/96/67/1739179863_336722287044_600x600.jpg)
Schule des Südens: Die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Schule des Südens: Die kolonialen Wurzeln der französischen Theorie" von Onur Erdur untersucht die Entwicklung der französischen Theorie und ihre Verbindungen zu kolonialen Strukturen und Denkweisen. Erdur analysiert, wie philosophische und theoretische Ansätze, die in Frankreich populär wurden, tief in den Erfahrungen und Praktiken des Kolonialismus verwurzelt sind. Das Buch beleuchtet die Einflüsse, die koloniale Begegnungen auf prominente Denker hatten, und hinterfragt die Annahme einer universellen Gültigkeit dieser Theorien. Durch eine kritische Betrachtung der historischen Kontexte zeigt Erdur auf, wie postkoloniale Perspektiven dazu beitragen können, ein umfassenderes Verständnis der französischen Theorie zu entwickeln.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 353 Seiten
- Erschienen 2015
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2023
- Les Presses de L'Universite...
- perfect -
- Erschienen 1995
- Narr