
Die Krise der Narration (Fröhliche Wissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Krise der Narration" von Byung-Chul Han, Teil der Reihe "Fröhliche Wissenschaft", befasst sich mit dem Verlust und der Transformation von Erzählungen in der modernen Gesellschaft. Han argumentiert, dass traditionelle, sinnstiftende Narrative durch die Informationsflut und die Digitalisierung in eine Krise geraten sind. In einer Welt, die von Daten und Fakten dominiert wird, verlieren Geschichten ihre verbindende Kraft und ihre Fähigkeit, Identität und Gemeinschaft zu stiften. Stattdessen entsteht eine fragmentierte Realität, in der individuelle Erlebnisse und subjektive Wahrheiten im Vordergrund stehen. Han analysiert die Auswirkungen dieser Entwicklung auf Kultur, Politik und das individuelle Leben und plädiert für eine Wiederentdeckung des Erzählens als Mittel zur Sinnfindung in einer komplexen Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Byung-Chul Han, 1959 in Seoul geboren, studierte in Freiburg im Breisgau und München Philosophie, deutschsprachige Literatur und katholische Theologie. Er war Professor für Philosophie und Kulturwissenschaft an der Universität der Künste Berlin. Seine Publikationen, die sich u. a. mit der Kritik am Neoliberalismus beschäftigen, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Ohne dass es in Deutschland zur Kenntnis genommen worden ist, hat sich Byung-Chul Han inzwischen zu einem Philosophen internationalen Ranges entwickelt: »Der meistgelesene lebende deutsche Philosoph der Gegenwart ist Koreaner: Byung-Chul Han.« (El Pais)
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2003
- Pendo
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2004
- Ravensburger Verlag GmbH
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 1999
- Picador
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 98 Seiten
- Erschienen 2012
- Luthe
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag