Neue Irre - Wir behandeln die Falschen: Eine heitere Seelenkunde. Auf dem neuesten Stand der Forschung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Neue Irre - Wir behandeln die Falschen: Eine heitere Seelenkunde" von Manfred Lütz ist ein humorvolles und zugleich informatives Buch, das sich mit den Themen Psychiatrie und psychische Gesundheit auseinandersetzt. Der Autor, selbst Psychiater und Psychotherapeut, nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die Welt der psychischen Erkrankungen und hinterfragt dabei kritisch die gängigen Vorstellungen und Vorurteile über Geisteskrankheiten. Lütz beleuchtet auf unterhaltsame Weise, wie der gesellschaftliche Umgang mit psychischen Störungen oft von Missverständnissen geprägt ist. Er argumentiert, dass nicht immer diejenigen als "irre" gelten sollten, die tatsächlich unter einer psychischen Krankheit leiden, sondern dass auch in der scheinbar normalen Gesellschaft viele Verhaltensweisen existieren, die man hinterfragen sollte. Mit einem Mix aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und amüsanten Anekdoten bietet das Buch einen erfrischenden Blick auf das Thema und regt dazu an, über den Umgang mit psychischer Gesundheit neu nachzudenken. Dabei bleibt Lütz stets respektvoll gegenüber Betroffenen und vermittelt gleichzeitig fundiertes Wissen auf leicht verständliche Weise.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2015
- Mosquito-Verlag
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2016
- Mosquito-Verlag
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- S. Marix Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Penguin Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2018
- Driediger Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Christiana



