
Geist und Müll: Von Denkweisen in postnormalen Zeiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geist und Müll: Von Denkweisen in postnormalen Zeiten" von Guillaume Paoli ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Widersprüchen unserer modernen Gesellschaft. Paoli untersucht, wie traditionelle Denkmuster und gesellschaftliche Strukturen unter dem Druck der sogenannten "postnormalen Zeiten" – einer Ära geprägt von Unsicherheit, Komplexität und schnellen Veränderungen – ins Wanken geraten. Er beleuchtet die Art und Weise, wie Menschen versuchen, Sinn in einer zunehmend chaotischen Welt zu finden, indem er sowohl philosophische als auch soziokulturelle Perspektiven einbezieht. Das Buch hinterfragt etablierte Normen und fordert die Leser auf, neue Wege des Denkens zu erkunden, um sich den aktuellen globalen Krisen konstruktiv zu stellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Guillaume Paoli, 1959 in Frankreich geboren, lebt in Berlin und war Mitbegründer der Glücklichen Arbeitslosen, deren Manifeste 2002 unter dem Titel Mehr Zuckerbrot, weniger Peitsche erschienen, sowie Hausphilosoph im Leipziger Theater. Für Matthes & Seitz Berlin veranstaltete er in den letzten Jahren eine Diskussionsreihe im Roten Salon der Berliner Volksbühne.
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag