
Deutschlands Kranke Kinder: Wie auf Anweisung der Regierung Kitas und Schulen die Gesundheit unserer Kinder schädigen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Deutschlands kranke Kinder: Wie auf Anweisung der Regierung Kitas und Schulen die Gesundheit unserer Kinder schädigen" von Ulrike von Aufschnaiter ist ein kritisches Sachbuch, das sich mit den Auswirkungen politischer Entscheidungen auf die Gesundheit von Kindern in Deutschland auseinandersetzt. Die Autorin argumentiert, dass bestimmte Maßnahmen und Vorgaben in Kitas und Schulen, die von der Regierung eingeführt wurden, negative gesundheitliche Folgen für Kinder haben können. Dazu gehören unter anderem unzureichende Bewegungsmöglichkeiten, mangelhafte Ernährung sowie psychischer Druck durch übermäßigen Leistungsdruck und starre Bildungspläne. Von Aufschnaiter stützt ihre Thesen auf wissenschaftliche Studien und Experteninterviews und fordert eine Reform des Bildungssystems hin zu einem gesundheitsfördernden Umfeld für Kinder. Das Buch zielt darauf ab, Eltern, Pädagogen und politische Entscheidungsträger zu sensibilisieren und Veränderungen anzustoßen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- hardcover -
- TRIAS VERLAG,
- Klappenbroschur
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- humboldt
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2010
- Meyer & Meyer Sport
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2019
- Narayana
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- Debus Pädagogik
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 2167 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Deutscher Ärzteverlag
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer Berlin Heidelberg