
Kritik der Arzneiroutine bei Schwangeren und Kleinkindern
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kritik der Arzneiroutine bei Schwangeren und Kleinkindern" von Friedrich P. Graf ist ein Buch, das sich kritisch mit der gängigen Praxis der Medikamentenvergabe an schwangere Frauen und Kleinkinder auseinandersetzt. Der Autor hinterfragt die Standardprotokolle und Routinen in der medizinischen Versorgung dieser sensiblen Gruppen und hebt mögliche Risiken und Nebenwirkungen hervor, die durch den Einsatz bestimmter Medikamente entstehen können. Graf plädiert für einen vorsichtigeren und individuelleren Ansatz bei der Verschreibung von Arzneimitteln, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu schützen. Er stützt seine Argumente auf wissenschaftliche Studien und Fallbeispiele, um auf alternative Behandlungsansätze aufmerksam zu machen, die weniger invasiv sind. Das Buch richtet sich an Mediziner, werdende Eltern sowie Interessierte im Bereich Gesundheitspolitik und regt zur Diskussion über eine verantwortungsvollere Medikamentenpraxis an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2012
- cube 8
- Gebunden
- 546 Seiten
- Erschienen 2018
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2011
- Stumpf + Kossendey
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- paperback -
- Erschienen 1998
- Enke
- Gebunden
- 461 Seiten
- Erschienen 1995
- VWB-Verlag
- hardcover
- 2167 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- hardcover
- 2208 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 102 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme