
Von Eudoxus zu Uhlhorn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die großen Probleme der Antike" - das Thema ist uralt und oft genug abgehandelt. Neu ist hier der Ansatz, sich in der Interpretation auf die antiken Quellentexte zu konzentrieren und diese dabei möglichst umfassend einzubeziehen. Vor diesem Hintergrund werden die Darstellungen zum Thema - vorwiegend von Mathematik-Experten ausgearbeitet - vorgestellt und auf Stimmigkeit überprüft. Die Rezeption der antiken Lösungen wird nachgezeichnet von Vieta über Descartes hinaus bis zu Newton.In einem zweiten Teil geht es um eine bisher noch nicht bekannte Adaption der antiken Lösungen. Sie wird als besonders passgenau ausgewiesen, und sie legt neue Einsichten zur Verwandtschaft und zur Einordnung der Lösungen nahe. von v. Pape, Bodo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nach dem Abitur an einem altsprachlichen Gymnasium studierte der Autor Mathematik und Philosophie an den Universitäten Hamburg, Berlin,Tübingen, München und Göttingen.
- Hardcover
- 1116 Seiten
- Erschienen 2014
- Die Andere Bibliothek
- Gebunden
- 179 Seiten
- Erschienen 2006
- Birkhäuser
- hardcover
- 999 Seiten
- Erschienen 2004
- Eichborn
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Neue Stadt
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- Gebunden
- 249 Seiten
- Erschienen 2020
- Princeton University Press
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2000
- BoD – Books on Demand