
Die Elegien des Properz: Eine Interpretation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Elegien des Properz: Eine Interpretation" von Hans P. Syndikus bietet eine umfassende Analyse der elegischen Dichtung des römischen Dichters Properz, der im 1. Jahrhundert v. Chr. lebte. Syndikus untersucht die Struktur, Themen und Motive in Properz' Werk, insbesondere seine Liebeselegien, die oft um seine Geliebte Cynthia kreisen. Das Buch beleuchtet Properz' poetische Techniken und seinen Beitrag zur römischen Literatur sowie den Einfluss griechischer Vorbilder auf sein Schaffen. Zudem wird die historische und kulturelle Kontextualisierung der Gedichte hervorgehoben, um ein tieferes Verständnis von Properz' Kunst und seiner Zeit zu ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Leinen
- 721 Seiten
- Erschienen 2019
- Alfred Kröner Verlag
- hardcover
- 1552 Seiten
- Artemis & Winkler
- paperback
- 532 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag der Österreichischen...
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2025
- Limbus Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung