
Buchkultur oder Neue Medien ?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch behandelt das Thema Mündlichkeit versus Schriftlichkeit bzw. Schriftkultur versus Bildkultur.Es beschreibt das Thema aus der kultur - geschichtlichen Entwicklung im Individuum und in der Gesellschaft. Wie hat sich die Schriftlichkeit im Individuum und in der Gesellschaft Entwickelt ? Was hat sich durch die Schriftlichkeit im Individuum und in der Gesellschaft verändert ?Welche Faktoren waren die antreibenden Kräfte, dass sich die Schriftlichkeit im Individuum und in der Gesellschaft haben entwickeln können ? Welche Leistung bzw. welche Grundlagen waren bzw. sind dafür erforderlich ?Zentral geht es bei dem Buch darum, welche Bedingungen die Grundlagen für das Lernen des Lesens und des Schreibens sind und somit auch für die Erziehung und für die Bildung des Menschen.Es werden Beispiele aus der Geschichte und aus der Gegenwart dargestellt. von Herter, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor befasst sich privat mit diesem Thema und setzte sich im Studium mit diesem Thema auseinander.
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- Aisthesis
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 2013
- Klartext
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag