
Die lange Einstellung: Dauer, Kontinuität und Mystik (Marburger Schriften zur Medienforschung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die lange Einstellung: Dauer, Kontinuität und Mystik“ von Marcus Stiglegger ist eine tiefgehende Analyse der filmischen Technik der langen Einstellung und ihrer Wirkung auf den Zuschauer. Stiglegger untersucht, wie diese Technik nicht nur eine narrative Funktion erfüllt, sondern auch eine mystische Erfahrung erzeugen kann, indem sie die Wahrnehmung von Zeit und Raum verändert. Durch die Betrachtung verschiedener Filme illustriert er, wie die lange Einstellung als Mittel zur Schaffung von Kontinuität und Intensität dient. Zudem beleuchtet das Buch die philosophischen und ästhetischen Implikationen dieser Technik innerhalb der Filmkunst. Es richtet sich an Leser mit einem Interesse an Medienwissenschaften, Filmtheorie und der ästhetischen Praxis des Kinos.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Kaiser studierte an der Leibniz Universität Hannover Deutsche Literaturwissenschaft und Philosophie und erlangte 2010 den Magister Artium. Seine vorliegende Arbeit wurde 2017 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eingereicht und ist dort verteidigt worden. Er arbeitet als freier Redakteur in Hannover, schreibt regelmäßig über Film, u. a. für die Filmgazette oder auf : IKONEN :, und hat sich auch mit gelegentlichen Einführungen vor Kinovorführungen sowie als Regieassistent und Koautor einer Bachelor-Arbeit an der Fachhochschule Hannover dem Film gewidmet.
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Kulturverlag Kadmos
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 478 Seiten
- Stutz, K
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K