
Gerhard Kittels Verteidigung | Gerhard Kittel’s Defence: Die Rechtfertigungsschrift eines Tübinger Theologen und »Judentumsforschers« vom Dezember ... and New Testament Scholar, December 1946
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gerhard Kittels Verteidigung | Gerhard Kittel’s Defence" von Alon Segev untersucht die Rechtfertigungsschrift des Tübinger Theologen und Neutestamentlers Gerhard Kittel aus dem Jahr 1946. Kittel, bekannt für seine Forschungen zum Judentum, sah sich nach dem Zweiten Weltkrieg mit schweren Vorwürfen konfrontiert, da er während der NS-Zeit antisemitische Positionen vertreten hatte. In seiner Verteidigungsschrift versucht Kittel, sein Verhalten zu rechtfertigen und seine wissenschaftliche Arbeit von politischen Ideologien abzugrenzen. Segev analysiert kritisch die Argumente Kittels und beleuchtet die komplexen Verflechtungen zwischen Wissenschaft und Politik in dieser Zeit. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen der Nachkriegszeit für deutsche Intellektuelle und wirft Fragen zu Verantwortung und moralischer Integrität auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Morgenstern, bis 1999 Pfarrer, ist Professor am Seminar für Religionswissenschaft und Judaistik/ Institutum Judaicum an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und Mitglied im gemeinsamen Ausschuss Kirche und Judentum der EKD. Alon Segev, Philosoph und Religionswissenschaftler, ist Gastdozent und Stipendiat zahlreicher Universitäten in den USA, in Deutschland und in Israel. Zahlreiche Veröffentlichungen zur NS-Zeit, zur europäischen Philosophie von Descartes bis Arendt.Matthias Morgenstern, until 1999 pastor of the Protestant Regional Church in Württemberg, teaches as an associate professor at the Seminar for Religious Studies and Jewish Studies/ Institutum Judaicum of the Eberhard-Karls-Universität Tübingen. He is a member of the joint committee »Church and Judaism« of the Evangelical Church in Germany (EKD).
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder