
Hegel oder die Abenteuer des Geistes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch spricht nicht über Hegel, es spricht mit ihm, mit einem Denken, das sich in Vorlesungen und Enzyklopädien, in streng wissenschaftlichen Abhandlungen und vergnüglichen bis sarkastischen Polemiken äußert. Es erhebt sich nicht, wie der üblich-üble Rezensent, über ihn, sondern macht sich seine Methode, die Dialektik, zunutze, um mehr über sein Denken und seine Welt in Erfahrung zu bringen. Es will dem Geheimnis seines Erfolgs auf die Spur kommen. Unser Porträt seines Denkens richtet sich an alle, die wissen möchten, was es mit der Hegel'schen Philosophie auf sich hat, aus welchen Gründen sie bis in jüngste Gegenwart - diesseits und jenseits des Atlantiks - so viel Zulauf erhalten hat und wie nur wenige andere ins Zentrum der gegenwärtigen philosophischen und öffentlichen Debatten gerückt ist. von Gamm, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Gamm, geb. 1947, seit 1996 Professor für Philosophie an der TU Darmstadt (ab 2015 als Emeritus), studierte Philosophie (Promotion, Habilitation), Soziologie und Psychologie (Diplom) in Tübingen und Frankfurt am Main. Sein Schwerpunkt ist die neuere Philosophie und die Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Gesellschaft, Technik, Kunst und Religion. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, u. a. eine Philosophie der sozialen Welt (Verlegene Vernunft, 2017), eine vielfach aufgelegte Einführung in die Philosophie von Fichte, Hegel und Schelling (Der Deutsche Idealismus, 2016) und eine Geschichte philosophischen Denkens im 20. Jahrhundert (Philosophie im Zeitalter der Extreme, 2009).
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2008
- Meiner, F
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- paperback
- 1339 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 526 Seiten
- Erschienen 2004
- Marix
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2019
- Meiner, F
- hardcover
- 736 Seiten
- Königshausen u. Neumann