
Techno-ökonomische Modellierung und Bewertung von stationären Vanadium-Redox-Flow-Batterien im industriellen Maßstab
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Vanadium-Redox-Flow-Batterie stellt eine der aussichtsreichsten Technologien für die Tagesspeicherung elektrischer Energie im industriellen Maßstab dar. Neben dem Scale-up auf den zweistelligen Megawattbereich stellt das Erreichen von Kostenzielen einen wesentlichen Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung großtechnischer Systeme dar. In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung industrieller Speichersysteme mit großflächigen Elektroden unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten untersucht. Basierend auf einer detaillierten Technologieanalyse mit dem Fokus auf geeigneten Materialien und Fertigungstechnologien für die Kernkomponenten Membranen, Elektroden und Bipolarplatten wird ein synthetisches Kostenmodell erstellt. Dieser Ansatz erlaubt transparente Aussagen über technische Limitierungen und realistische Kostenbereiche für Speichersysteme und deren Komponenten. Für geeignete Batterie-Set-ups im Megawattbereich werden Kostensenkungspotenziale identifiziert und bewertet. von Minke, Christine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Gebundene Ausgabe
- 885 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- hardcover
- 1023 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 471 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley
- Gebunden
- 1251 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 439 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- hardcover
- 474 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH