
Energiespeicher - Bedarf, Technologien, Integration
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Energiespeicher - Bedarf, Technologien, Integration" von Ingo Stadler bietet eine umfassende Übersicht über die Rolle von Energiespeichern in modernen Energiesystemen. Es behandelt den steigenden Bedarf an Energiespeichern im Kontext der Energiewende und der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien. Das Buch erklärt verschiedene Speichertechnologien wie Batteriespeicher, Pumpspeicherkraftwerke und Wärmespeicher und analysiert deren technische Eigenschaften, Vor- und Nachteile sowie Anwendungsbereiche. Zudem wird die Integration von Speichersystemen in bestehende Energieinfrastrukturen diskutiert, einschließlich wirtschaftlicher und regulatorischer Aspekte. Stadler legt besonderen Wert auf die Herausforderungen und Chancen, die mit der Speicherung von Energie verbunden sind, um eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2015
- Academic Press
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Verbraucherzentrale NRW e.V.
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 1120 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 314 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg