
Einführung in Expertensysteme: Grundlagen, Anwendungen und Beispiele aus der elektrischen Energieversorgung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Einführung in Expertensysteme: Grundlagen, Anwendungen und Beispiele aus der elektrischen Energieversorgung
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Univ.- Prof. Dr.-Ing. habil. Zbigniew Styczynski arbeitet an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und leitete bis April 2015 den Lehrstuhl für Elektrische Netze und Alternative Elektroenergiequellen. Zusätzlich war er Dozent an der Universität Stuttgart und TU Wroclaw. Er ist seit 2006 der Vorstandsvorsitzende des Zentrums für Regenerative Energien Sachsen-Anhalt e.V. Er war Mitgründer der Initiative Große Batterien im Netz (IBN) und war dort von 2001 bis 2003 deren Vorstand. Er ist Mitglied im CRIS Institute, dessen Präsident er von 2011 bis 2013 war. Außerdem ist er Mitglied im IEEE, ETG und CIGRE. Zwischen 2007 bis 2011 leitete er bei CIGRE/ Paris die weltweit tätige Working Group C6.15 Electric Energy Storage Systems und ist Mitglied in einer aktuellen Working Group zum Thema Speicher, C6.30. Er leitete und bearbeitete mehre Verbundprojekte zum Thema Gestaltung von zukünftigen Netzen u.a. im Rahmen des Programms E-Energy. Er ist Autor bzw. Co-Autor von mehr als 300 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Büchern. Im Jahre 1992 erarbeitete er ein originelles Konzept zu der Vorlesung Expertensysteme, die er von 1993 bis 2000 an der Universität Stuttgart und von 1999 bis 2012 an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg gehalten hat. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Krzysztof Rudion arbeitet an der Universität Stuttgart und hat dort die Professur für Integration Erneuerbarer Energien am Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik inne. Er promovierte und habilitierte im Gebiet der Netzintegration von Windenergieanlagen sowie Planung und Optimierung von HGÜ-Netzen und bekam im Jahr 2012 die Venia Legendi für das Gebiet Elektrische Energiesysteme. Er ist Mitglied im IEEE, VDE ETG und CIGRE. Er war Mitglied in der CIGRE TF C6.10 (Low and Medium Voltage Grid Benchmarks) und seit 2006 Co-Chairman in der IEEE Subcommittee Europe. Er leitete mehrere Projekte zum Thema Smart Grids und ist Autor bzw. Co-Autor von mehr als 80 wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Seit 2014 liest er an der Universität Stuttgart die Vorlesung Expertensysteme in der elektrischen Energieversorgung.Dr.-Ing. Andre Naumann ist stellvertretender Gruppenleiter am IFF in Magdeburg. Er promovierte auf dem Gebiet der IKT für Smart Grids. Er ist Mitglied im IEEE, VDE ETG. Er leitete einige Forschungsprojekte (national und international) zum Thema Smart Grids und ist Lehrbeauftragter an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum Thema Expertensysteme. Er ist Autor bzw. Co-Autor von mehr als 20 wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Wiesbaden : Gabler,
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley-VCH
- hardcover
- 696 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Vieweg
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 1010 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2001
- Vieweg Verlag
- paperback
- 114 Seiten
- Erschienen 2024
- VDE VERLAG GmbH