Persönliche und berufliche Entwicklungen von Wissenschaftlerinnen durch Coaching im Kontext akademischer und gendersensibler Personalentwicklung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Während Coaching an Universitäten immer häufiger angeboten wird, steht die Forschung dazu noch am Anfang. Als Antwort darauf werden in einer Längsschnittstudie Coachingprozesse von Wissenschaftlerinnen ausführlich unter die Lupe genommen. Die beruflichen und persönlichen Entwicklungsprozesse von Doktorandinnen und Wissenschaftlerinnen höherer Qualifikationsstufe werden transparent gemacht und nachgezeichnet.Es zeigt sich, dass sich durch Coaching das professionelle Selbstverständnis von Wissenschaftlerinnen weiterentwickelt und Bedürfnisse, Muster und Werte besser wahrgenommen werden können. Zusätzlich kann festgestellt werden, dass sich dadurch das Selbstvertrauen sowie die Bedeutung von Reflexionsfähigkeit steigerte. Die bewusste Reflexionsfähigkeit kann unter anderem dazu beitragen, geschlechtsspezifische Rollenerwartungen zu erkennen und aufzulösen. Auf Grundlage der Forschungsergebnisse werden schließlich Empfehlungen für die Gestaltung von Coaching als Instrument akademischer und gendersensibler Personalentwicklung abgeleitet. Besonders hervorgehoben wird, dass Coaching nicht als Einzelmaßnahme, sondern in eine Gesamtstruktur gendersensibler Personalentwicklung eingebettet werden sollte. Erkenntnisse aus dem Coaching, insbesondere vor dem Hintergrund von Genderthematiken, können genutzt werden, um Struktur- und Kulturveränderungen anzustoßen, um schließlich mehr Entfaltungsmöglichkeiten für alle Personen, unabhängig von ihrem Geschlecht, zu ermöglichen. von Fischer, Julia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Link, Carl Verlag
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- managerSeminare Verlags GmbH
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2006
- Feldhaus
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 1999
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Tectum Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 590 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2004
- Vahlen
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann Verlag GmbH
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabal