
Kolonialismus und Imperialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Nachwirkungen des europäischen Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert prägen bis heute das Gesicht ganzer Kontinente und das Gefl echt der internationalen Beziehungen. Es ist deshalb verkürzt, die Epoche nur als Vorspiel zum Ersten Weltkrieg zu betrachten. Vielmehr müssen auch die kolonialisierten Gebiete selbst und die Aufarbeitung der imperialistischen Vergangenheit durch die ehemaligen Kolonialmächte in den Blick genommen werden. Das vorliegende Heft geht beiden Aspekten am Beispiel des Herero-Aufstands nach. Es erschließt anhand zahlreicher Quellen die Realität deutscher Kolonialpolitik, die im ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts mündete. Und es zeigt auf, wie die bundesrepublikanische Gesellschaft nach 1945 mit den Ereignissen in Deutsch-Südwestafrika umgegangen ist. Debatten der Gegenwart über mögliche deutsche Entschädigungsleistungen schließen das Heft und fordern die Schülerinnen und Schüler zu begründeten Werturteilen auf. von Ludwig, Bastian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- perfect -
- Erschienen 2009
- Prag : Filosofia
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Kartoniert
- 473 Seiten
- Erschienen 2004
- Franz Steiner Verlag
- diary -
- Erschienen 1976
- Ernst Klett
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1985
- ST MARTINS PR