
Das Museum neu erfinden?: Dauerausstellungen im Wandel (Schriftenreihe des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Museum neu erfinden?: Dauerausstellungen im Wandel" ist ein Buch von Manuel Teget-Welz, das sich auf die Veränderungen und Entwicklungen in der Welt der Museen konzentriert. Es untersucht, wie Dauerausstellungen im Laufe der Zeit verändert wurden, um den sich ändernden Anforderungen des Publikums gerecht zu werden. Der Autor analysiert verschiedene Aspekte von Dauerausstellungen, einschließlich ihrer Gestaltung, Präsentation und Vermittlung. Er betrachtet auch die Rolle von Technologie und digitalen Medien bei der Transformation von Museumsausstellungen. Das Buch bietet eine umfassende Untersuchung des aktuellen Standes und zukünftiger Trends in Museumsausstellungen und gibt wertvolle Einblicke für Fachleute im Museumswesen sowie für alle, die an Kunstgeschichte interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- JRP | Ringier
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- MARTa Herford
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Wienand
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2015
- Michael Imhof Verlag
- Gebunden
- 874 Seiten
- Erschienen 2005
- Ars Una