
Gefangene Bilder: Wissenschaft und Propaganda im Ersten Weltkrieg (Schriften des Historischen Museums Frankfurt am Main)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gefangene Bilder: Wissenschaft und Propaganda im Ersten Weltkrieg" von Céline Lebret untersucht die Rolle der Wissenschaft in der Propagandamaschinerie während des Ersten Weltkriegs. Das Buch konzentriert sich auf die Verwendung von Bildern in wissenschaftlichen Studien und deren Manipulation, um bestimmte politische Botschaften zu vermitteln. Es zeigt, wie diese "gefangenen Bilder" genutzt wurden, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen und den Krieg zu unterstützen. Lebret analysiert verschiedene Arten von Bildmaterial, darunter Fotografien, Zeichnungen und Filme, und beleuchtet ihre Bedeutung im Kontext der damaligen politischen Landschaft. Sie bietet einen tiefgreifenden Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Wissenschaft, Politik und Medien im 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2021
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Limmat
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill Deutschland GmbH
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebundene Ausgabe
- 800 Seiten
- Erschienen 1988
- -