
Jüdische Fußballvereine im nationalsozialistischen Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unmittelbar nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten begannen deutsche Fußballvereine im Frühjahr 1933 mit dem Ausschluss ihrer jüdischen Mitglieder. Juden waren nun gezwungen, sich in eigenen jüdischen Sportgruppen zu organisieren. Diese Vereine bauten in den kommenden Jahren, im Schatten von Terror und Verfolgung, ein beeindruckendes Sportsystem mit separaten Wettkämpfen und Meisterschaften auf. Lorenz Peiffer und Henry Wahlig haben die Geschichte der knapp 200 jüdischen Fußballvereine aufgearbeitet, die bis zu den Pogromen des 9. November 1938 im Deutschen Reich existierten. In detailreichen Porträts gelingt es ihnen, ein lebhaftes Bild dieser untergegangenen Fußballkultur nachzuzeichnen. von Peiffer, Lorenz und Wahlig, Henry
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Die Werkstatt
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2022
- Die Werkstatt
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2019
- Transit
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 2004
- Berlin, Philo
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2002
- Klartext
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- hardcover -
- Erschienen 1981
- H. Christians
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer