Die Europäische Menschenrechtskonvention und die Schweiz (Kleine Schriften zum Recht KSR/Petit collection juridique PCJ)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Europäische Menschenrechtskonvention und die Schweiz" von Arthur Haefliger bietet eine umfassende Analyse der Beziehung zwischen der Schweiz und der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). Das Buch untersucht die rechtlichen und politischen Auswirkungen der Konvention auf das Schweizer Rechtssystem. Haefliger beleuchtet die Rolle des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und dessen Einfluss auf schweizerische Gerichtsentscheidungen. Zudem wird diskutiert, wie die EMRK zur Förderung von Menschenrechten in der Schweiz beigetragen hat. Das Werk ist Teil der Reihe "Kleine Schriften zum Recht" und richtet sich an Juristen, Studierende sowie politisch Interessierte, die ein tieferes Verständnis für die Schnittstelle zwischen internationalem Recht und nationaler Gesetzgebung gewinnen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2017
- Dike Verlag Zürich
- hardcover
- 1207 Seiten
- Erschienen 2015
- Orell Füssli Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1900
- Fisical_Book
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- Beobachter-Edition
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2011
- Schulthess Juristische Medien
- paperback
- 308 Seiten
- Beobachter-Edition



