Todesalgorithmus: Das Dilemma der künstlichen Intelligenz (Passagen Thema)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Todesalgorithmus: Das Dilemma der künstlichen Intelligenz" von Peter Engelmann ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den ethischen, philosophischen und sozialen Herausforderungen, die sich aus dem rasanten Fortschritt der künstlichen Intelligenz (KI) ergeben. Engelmann untersucht die potenziellen Gefahren und Konsequenzen, die KI für die Menschheit hat. Er stellt dabei insbesondere die Frage in den Raum, ob KI dazu führen könnte, dass Menschen ihre Kontrolle an Maschinen abgeben und somit ihre Freiheit verlieren. Der Autor analysiert verschiedene Aspekte der KI wie Algorithmen, maschinelles Lernen und Datenverarbeitung und diskutiert deren Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Darüber hinaus thematisiert er auch das Problem des "Todesalgorithmus" - ein hypothetisches Szenario, in dem eine KI entscheidet über Leben und Tod. Das Buch ist ein Weckruf für alle Leser, sich intensiver mit den Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz auseinanderzusetzen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roberto Simanowski, geboren 1963, ist Kultur- und Medienwissenschaftler und lebt in Berlin und Rio de Janeiro. Zuletzt lehrte er als Gastprofessor an der Universität Basel.
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2021
- Academia Verlag
- paperback -
- Erschienen 1998
- Junfermann
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-Scrivener
- hardcover
- 872 Seiten
- Erschienen 2009
- Taylor & Francis Ltd.
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Boer Verlag
- perfect -
- Das Neue Berlin
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- edition V