
Der zeitgenössische Nihilismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ist eine Philosophie der Gegenwart möglich, eine Philosophie, die ihrer eigenen Zeit adäquat ist? Das ist die Leitfrage, der Badious dreiteiliges Seminar Bilder der Gegenwart (2001-2004) folgt.Um selbst ein Bild der Gegenwart zu entwerfen - ihre "philosophische Komödie" zu schreiben -, analysiert Alain Badiou jene Bilder, die unsere Gegenwart ideologisch beherrschen: allen voran das Emblem der "Demokratie", das die Subjekte der universellen Austauschbarkeit ihrer Lüste unterwirft. Charakteristisch für dieses demokratische Emblem, das eine obskure Macht verdeckt, ist seine nihilistische Zeitlichkeit: eine getriebene Stagnation, die letztlich nichts anderes ist als die Abwesenheit von Zeit. Folglich gibt es heute weder eine Gegenwart noch eine Welt, und nur durch die Abkehr vom zeitgenössischen Nihilismus kann dieser Mangel überwunden werden.In diesem ersten Teil des Seminars geht es darum, Strategien zu entwickeln, um mit dem herrschenden liberal-libertären Ideal, das im Gewand einer vermeintlich egalitären Demokratie auftritt, zu brechen. von Badiou, Alain und Born, Marti
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alain Badiou, geboren 1937 in Rabat, Marokko, lebt als Philosoph, Mathematiker und Romancier in Paris.
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1993
- Polity
- perfect -
- -
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- The MIT Press
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- perfect -
- Erschienen 2014
- Aarau : Silvio Bircher,