
Kulturelle Identität in einer multikulturellen Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ablehnung oder Anerkennung zunehmend sichtbarer kultureller Identität/en in einer multikulturellen Gesellschaft: Wer hat das Bedürfnis nach Anerkennung? Wer verfügt über die Macht und das Recht, "anzuerkennen"? Amani Abuzahras Buch ist eine kritische Annäherung an den Begriff und die Grenzen der Anerkennung. In der Verortung von Identität ist grenzüberschreitendes Denken gefragt. Es bedarf der Einsicht, dass kulturelle Identität nicht konstant und feststehend, sondern vielmehr abhängig von sich verändernden Referenzpunkten ist; sie ist hybrid und artikuliert sich im steten Machtkampf. In der Debatte rund um Multikulturalität stehen meist die trennenden Elemente der Identität im Vordergrund. Amani Abuzahra plädiert hingegen dafür, die verbindenden Elemente zu thematisieren. In Auseinandersetzung mit Charles Taylors Begriff der "Politik der Anerkennung" untersucht die Autorin die Spannungen, die sich aus divergierenden politischen Zugängen in multikulturellen, -religiösen und -ethnischen Gesellschaften ergeben, und stellt die Frage nach den Grenzen von Diversität. von Abuzahra, Amani
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Amani Abuzahra, geboren 1983, ist Dissertantin der Philosophie und lehrt Philosophie und Interkulturelle Pädagogik am Hochschulstudiengang für das Lehramt für Islamische Religion in Wien.
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2006
- Open University Press
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Argument Verlag mit Ariadne
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2001
- Czernin Verlag
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- Reimer, Dietrich
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt