
Österreichs Aussenpolitik der Zweiten Republik: Von der alliierten Besatzung bis zum Europa des 21. Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Österreichs Außenpolitik der Zweiten Republik: Von der alliierten Besatzung bis zum Europa des 21. Jahrhunderts" von Michael Gehler bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der österreichischen Außenpolitik seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Buch beginnt mit der alliierten Besatzungszeit und beleuchtet den Weg Österreichs zur Souveränität im Jahr 1955. Es analysiert die Neutralitätspolitik, die das Land in den folgenden Jahrzehnten prägte, sowie Österreichs Rolle im Kalten Krieg. Gehler untersucht die Herausforderungen und Strategien, denen sich Österreich gegenübersah, während es seine Position auf internationaler Bühne festigte. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Beitritt zur Europäischen Union im Jahr 1995 und dessen Auswirkungen auf die außenpolitische Ausrichtung des Landes. Das Buch schließt mit einem Blick auf aktuelle Entwicklungen und Österreichs Rolle in einem sich wandelnden Europa des 21. Jahrhunderts. Durch detaillierte Analysen und historische Kontexte vermittelt Gehler ein tiefgehendes Verständnis für die Komplexität der österreichischen Außenpolitik und deren Einfluss auf nationale und internationale Ebenen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 844 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Studien Verlag
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- turtleback
- 780 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- Klappenbroschur
- 231 Seiten
- Erschienen 2022
- Czernin
- Gebunden
- 1222 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Verlag
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Braintrust