Das Selbstbestimmungsrecht des Patienten in Österreich
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band 15 der Schriftenreihe Colloquium beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Selbstbestimmungsrechtes des Patienten und ist sowohl für die Rechtsdogmatik, als auch für die Rechtspraxis von großer Wichtigkeit, da die Zahl an Arzthaftungsprozessen aufgrund von Aufklärungsfehlern in den letzten Jahren dramatisch angestiegen ist. Die Autorin geht auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich des Medizinrecht ein, insbesondere auf das in Österreich normierte Patientenverfügungsgesetz, sowie auf die Vertretung in Gesundheitsangelegenheiten. In diesem Zusammenhang werden die am 1.7.2007 in Kraft tretenden Bestimmungen des Sachwalterrechtsänderungsgesetzes 2006 vorgestellt und die einschlägige deutsche Rechtslage dem österreichisches Recht vergleichend gegenüberstellt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2020
- Rüffer & Rub
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- hardcover
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Rüffer & Rub
- Kartoniert
- 1398 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 2273 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- Outskirts Press
- Gebunden
- 538 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- FISCHER Taschenbuch




