
Kinderarmut in Deutschland. Allgemeine Ursachen, Auswirkungen und Handlungsansätze der Sozialen Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland ist seit Mitte der 90er Jahre ein Anstieg der Armut, daraus resultierend wieder mehr Kinderarmut zu verzeichnen. Aber die Forschung zeigt, dass zur Kinderarmut wesentlich mehr ist, als nur wenig Geld oder ein zum Leben nicht ausreichendes Einkommen zu haben. Aber zunächst wird sich in der folgenden Facharbeit mit einer etwas detaillierten Definition des Begriffs der Armut im Allgemeinen beschäftigt und wie man sie qualitativ und quantitativ erfassen kann. Darauf folgt die Darstellung der Ursachen, die für diese Missstände verantwortlich sind. Anschließend muss aufgezeigt werden, welche Folgen die Kinderarmut auf den psychosozialen Bereich, den Bildungsbereich und auf die Gesundheit haben. Schließlich wird noch erläutert werden wie die Kinderarmut zur sozialen Ausgrenzung führt. Außerdem werden mögliche Handlungsperspektiven vorgestellt, in denen Forderungen und Strategien aufgeführt werden, mit denen man dazu in der Lage wären, die Ausbreitung der Kinderarmut in Deutschland zu minimieren. Um zu vermeiden, dass nur an den Symptomen herum laboriert wird, wird zunächst das Problem analysiert, um unmittelbar an den Ursachen anzusetzen, damit das Problem nachhaltig verbessert werden kann. von Anonym
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2007
- utzverlag GmbH
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Fischer Taschenbuch Verlag
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2023
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 196 Seiten
- Agimos
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz Juventa