
Das bedingungslose Grundeinkommen. Ethisch gerecht und fair?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das bedingungslose Grundeinkommen ist in aller Munde. Was ist das bedingungslose Grundeinkommen genau und ist es überhaupt ein gerechtes politisches Instrument zur finanziellen Grundabsicherung eines Menschen?Diese Arbeit nimmt das bedingungslose Grundeinkommen als ein möglicherweise gerechtfertigtes politisches Instrument anhand der weltweit vielbeachteten Theorie der Gerechtigkeit als Fairness von John Rawls in Form eines fiktiven Interviews mit dem Philosophen unter die Lupe. von Löschmann, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Kfm. (FH) Jörg Löschmann M.A. wurde 1971 in Stolberg im Rheinland geboren. Nach seinem Erststudium Wirtschaftsrecht an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach schloss Jörg Löschmann ein zweites Studium im Studiengang Personalentwicklung an der TU Kaiserslautern mit dem akademischen Grad Master of Arts im Jahr 2011 erfolgreich ab. Jörg Löschmann ist bereits seit einigen Jahren beruflich in verschiedenen Funktionen im Personalmanagement und als Lehrbeauftragter an Fachhochschulen und verschiedenen Bildungsträgern tätig. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich in den Prüfungsausschüssen für den Ausbildungsberuf Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau an den Industrie- und Handelskammern in Aachen und München sowie in der Weiterbildungsqualifizierung zum/r Personalfachkaufmann/-frau (IHK) in Aachen.
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 1315 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2000
- Lambertus
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1996
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag