
Kriminalprävention und Zuwanderung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 16, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist sowohl die Gegenüberstellung als auch Auswertung kriminalpräventiver Maßnahmen im Lichte der aktuellen Zuwanderung. Insbesondere sollen hierbei Ursachen ergründet, bisherige kriminalpräventive Maßnahmen erörtert und bewertet, neue Ansätze genannt, sowie abschließend ein möglicher Ausblick aufgezeigt werden.Der Untertitel eines am 23. Februar 2018 in der Tageszeitung "Die Welt" erschienenen Artikels zur aktuellen Sicherheitslage in der Bundesrepublik Deutschland war alarmierend. Er lautete: "Der Rechtsstaat verliert sein Gewaltmonopol. Die Kriminalität steigt. Das hat zu tun mit der massiven Zuwanderung der letzten Jahre." Diverse politische Talkshows im Rundfunk, als auch unzählige Zeitungsartikel und Kolumnen zeichnen regelmäßig ein im inhaltlichen Kern ähnliches Bild, sodass sich der Eindruck aufdrängt, die in den letzten Jahren zahlenmäßig stark ausgeprägte Zuwanderung habe ein massives Sicherheitsrisiko gefordert.Die Frage, wie sich Zuwanderung tatsächlich auf die Kriminalitätsbelastung eines Landes auswirkt, hat daher mit dem hohen Zuzug Asylsuchender erkennbar neue gesellschaftliche als auch kriminologische Aktualität erlangt. Spätestens seit dem verheerenden Terroranschlag durch Anis Amri auf dem Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche ist ein gesellschaftliches Bedürfnis entstanden, kriminalpräventive Maßnahmen deutlich auszudehnen. Als unmittelbare Konsequenz daraus drängen sich hierbei aus kriminologischer Betrachtungsweise unweigerlich diverse Fragen auf, welche in Folge dieser Arbeit beantwortet werden sollen. von Eibenstein, Henrik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Abitur (Hochschulreife) 2014, Wilhelmshaven- Studium der Rechtswissenschaft 2015 an der Bayerischen JMU, Würzburg- Studium des Europarechts 2015 an der Bayerischen JMU Würzburg- Stud. Mitarbeiter am Institut für Strafrecht & Strafprozessrecht der JMU 2016 - 2018, Würzburg- Legal Intern bei Staatsanwaltschaft Würzburg und Posch Frank Rechtsanwälte 2016 - 2018, Kassel- Stud. Mitarbeiter bei BAUMANN Rechtsanwälte 2016, Würzburg
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Forum Vlg Godesberg
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 843 Seiten
- Erschienen 2016
- Kriminalistik Verlag
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 1186 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH