
Die Abschaffung des Bargeldes. Eine sinnvolle Entscheidung?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 10, , Sprache: Deutsch, Abstract: In einer sich immer weiterentwickelnden Welt müssen wir uns die Frage der Notwendigkeit des Bargeldes stellen. Was sind die Vorteile des Bargeldes und für wen würde sich eine Bargeldabschaffung lohnen? Dies sind zwei wichtige Komponenten, die man bei dieser heiklen Frage beachten muss. Im Rahmen einer Seminarfacharbeit wurde hierzu eine Umfrage durchgeführt und Interviews geführt. Zu Beginn der Seminarfacharbeit werden die Ansichten der wichtigsten wirtschaftlichen ¿-Institutionen dargestellt und ein Fazit aus den insgesamt 6 Meinungen gezogen. Im Anschluss werden die Meinungen der befragten Bürger mittels eines Fragebogens dargestellt. Insgesamt 200 Menschen aus allen Altersgruppen wurden hierzu befragt, so dass diese Umfrage ein repräsentatives Ergebnis darstellt. Ein weiteres Zwischenfazit stellt den Schluss für die 2. wichtige Gruppe der Gesellschaft dar. Als letztes wurden die Meinungen von ausgewählten Personen (Banker, Unternehmer, Steuerberater) analysiert und zu einem Fazit zusammengezogen. Infolge der Auswertung aller 3 Fazite, wird ein Abschlussfazit gegeben und die Frage, ob eine Bargeldabschaffung sinnvoll ist, geklärt. von Brost, Florian und Oloff, Florian und Hein, Paul
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD
- 6 Seiten
- Erschienen 2018
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Paul Zsolnay Verlag
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Bundesbank
- perfect
- 100 Seiten
- Erschienen 2016
- Mediamixx
- perfect -
- Erschienen 1998
- Kösel