
Das Ende der Banken: Warum wir sie nicht brauchen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Ende der Banken: Warum wir sie nicht brauchen" von Sebastian Pappenberger ist ein kritisches Werk, das die traditionelle Rolle von Banken in Frage stellt. Der Autor argumentiert, dass Banken in ihrer heutigen Form überflüssig geworden sind und durch technologische Innovationen ersetzt werden können. Er untersucht die Schwächen des aktuellen Bankensystems, wie Ineffizienz, Intransparenz und Krisenanfälligkeit. Pappenberger beleuchtet alternative Finanzlösungen wie Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und dezentrale Finanzsysteme (DeFi), die seiner Meinung nach effizienter und gerechter sind. Das Buch fordert einen radikalen Wandel im Finanzsektor und regt dazu an, über neue Wege der Geldverwaltung nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Polity Press
- perfect
- 100 Seiten
- Erschienen 2016
- Mediamixx
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Siedler Verlag