
Die parlamentarischen Gesetzgebung in Deutschland und den USA
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Europäische Regierungssysteme im Vergleich), Veranstaltung: Das Regierungssystem der USA in vergleichender Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund des seit mehreren Jahrzehnten fallenden Vertrauens in politische Institutionen in etablierten europäischen und nordamerikanischen Demokratien ist es wichtig zu fragen, ob die Parlamente die jeweiligen Fähigkeiten besitzen, um ihre Funktionen innerhalb des politischen Systems zu erfüllen. Um die tatsächliche Macht der Legislativfunktion in den oben genannten Regionen zu vergleichen, untersucht diese Hausarbeit exemplarisch die Gesetzgebungsprozesse in der BRD und den USA miteinander. Mit diesem qualitativen Vergleich wird nach signifikanten Unterschieden und Gemeinsamkeiten bei der Rechtsetzungsfähigkeit der beiden Parlamente gefragt. Hier werden zwei völlig verschiedene Systeme miteinander verglichen: zum einen ein nordamerikanisches präsidentielles Regierungssystem und ein europäisches parlamentarisches Regierungssystem. Jedoch weisen beide Systeme auch zentrale Gemeinsamkeiten, wie Föderalismus und Tradition des bikamerialen Arbeitsparlaments auf.Damit die gestellte Forschungsfrage beantwortet werden kann, wird im zweitem Kapitel die theoretische Herangehensweise ausgearbeitet. Als erstes wird der "Index parlamentarische Macht" nach Sebaldt kurz dargestellt. Der Indikator der Gesetzgebungsfunktion wird hierbei näher erläutert und für diesen messbare Variablen erarbeitet. In den Kapiteln drei und Kapitel vier werden zunächst die beiden Parlamente und deren Entscheidungsfindung bei der Gesetzgebung kurz dargestellt. Im Anschluss wird jeweils anhand der Variablen die Macht der Gesetzgebungsfunktion durch die Volksvertretungen analysiert. Im letztem Kapitel werden die Ergebnisse miteinander verglichen von Drescher, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 491 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1469 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2004
- Mcgraw-Hill Professional
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2021
- Humboldt Verlag