
Regelbasierte Interpolation und Fuzzy Control
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fuzzy Control hat, initiiert durch die Erfolge der japanischen Industrie, auch im Westen große Popularität erzielt. Das Bemühen von Fuzzy-Methoden, unscharfes Expertenwissen in Form von WENN...DANN...-Regeln zur Automatisierung einzusetzen, scheint im Gegensatz zu dem Paradigma der klassischen präzisen Regelungstechnik zu stehen. Eine Annäherung und Kombination von beidem schien bisher problematisch.Dieses Buch führt neben der Fuzzy-Methode in die neue Regelbasierte Interpolations (RIP)-Methode ein. Die RIP-Methode verwendet zur Umsetzung von Expertenwissen Stützpunkte und mehrdimensionale Interpolationen. Die Vorteile der RIP-Methode liegen vor allem in der Vervollständigung von unvollständigem Expertenwissen und einer direkten Kombination mit der klassischen Regelungstechnik. Der theoretische Vergleich beider Methoden u. a. wird durch die Regelung eines verfahrenstechnischen Prozesses illustriert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Dirk Drechsel war nach seinem Studium der Elektrotechnik als wissenschaftlicher Angestellter des Fachbereichs Maschinenwesen sowie des Fachbereichs Elektrotechnik an der Universität Kaiserslautern tätig. Seit April 1995 ist er als Ingenieur in der Industrie tätig.
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley & Sons
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa-Lehrmittel
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-ISTE
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH